10 Jahre Kunsthalle Gießen

Kooperationen 2019

 

10 Jahre Kunsthalle Gießen – ein Grund zu feiern! Seit 2009 präsentiert die Kunsthalle Gießen im Kulturrathaus aktuelle Strömungen zeitgenössischer Kunst.

Anlässlich des Jubiläums steht 2019 unter dem Motto Kooperationen. Zusätzlich zum bestehenden Ausstellungsprogramm, werden für das Jahr unterschiedliche Formate entwickelt. Dazu kooperiert die Kunsthalle mit …

 

 

Hein-Heckroth-Gesellschaft Gießen e.V.


Lesung von Hermann Beil

Thomas Bernhard: Alte Meister. Komödie

Die Kooperation zwischen der Kunsthalle Gießen und der Hein-Heckroth-Gesellschaft Gießen e.V. steht unter dem Zeichen der Kunstbetrachtung. Während in der Kunsthalle die Ausstellung Staying with the Pictures von Tobias Hantmann zu sehen ist, nimmt die Erzählung Alte Meister die Betrachtung der Werke im Kunsthistorischen Museum Wien in den Blick. Der Dramaturg, Regisseur und Rezitator Hermann Beil liest anlässlich des 30. Todestags von Thomas Bernhard aus dessen Werk Alte Meister. Der Autor gab dem 1985 erschienen Roman den Untertitel Komödie. Komödienhaft ist auch die Grundsituation: Seit über dreißig Jahren sitzt der Musikkritiker Reger jeden zweiten Tag vormittags im Kunsthistorischen Museum Wien vor Tintorettos Gemälde Das Porträt eines Weißbärtigen Mannes. Dort hat er seine Kunstbetrachtung zur Perfektion entwickelt. Sie besteht darin, jedes Kunstwerk, das für vollendet gehalten wird, so lange zu studieren, bis dessen Fehler zutage treten.

Freitag, den 15.02.2019

18 Uhr, Führung durch die Ausstellung Staying with the Pictures von Tobias Hantmann
19 Uhr, Lesung

Ohne Voranmeldung, Eintritt frei  l PDF Pressetext

 

 

Stadttheater Gießen / Tanzcompagnie Gießen

 

DE_KONSTRUKTIONEN

Vier choreographisch-performative Interventionen

Über das gesamte Jahr entwickelt die Tanzcompagnie auf die Kunsthalle bezogene Choreografien. In den Zeiträumen zwischen Auf- und Abbau der Ausstellungen reagieren Tänzerinnen und Tänzer auf die besondere Situation in der Kunsthalle, die Besuchern sonst verborgen bleibt und verarbeiten sie in vier eigenständig konzipierten performativen Interventionen.

Mittwochs 20.02. + 22.05. + 21.08. + 20.11., 18 Uhr

Tänzer*innen: Julie De Meulemeester, Magdalena Stoyanova, Marine Henry, Chiara Zincone, Léo Vendelli, Gleidson Vigne + weitere t.b.a.

Ohne Voranmeldung, Eintritt frei

 

 

Neuer Kunstverein Gießen e.V.,
Institut für angewandte Theaterwissenschaft


IN / BETWEEN

Die Kunsthalle Gießen realisiert ein zweitägiges Performancefestival, in Kooperation mit dem Neuen Kunstverein e.V. und dem Institut für Angewandte Theaterwissenschaft. Das Projekt stellt eine erstmalige Zusammenarbeit zwischen diesen Institutionen dar, die sich verschiedenen Formaten der zeitgenössischen Kunst widmen. An zwei Tagen wird einer Reihe von namhaften Künstler*innen aus dem Bereich Performance eine Plattform gegeben.

Samstag, den 24.08.2019 – Sonntag, den 25.08.2019, Eröffnung: 24.08.2019, 12 Uhr

Ohne Voranmeldung, Eintritt frei

 

 

Oberhessisches Museum


Matthew Cowan

In seinen Fotografien, Videos, Installationen und Performances beschäftigt sich der neuseeländische Künstler Matthew Cowan mit europäischem Brauchtum und der Rolle, die es heute spielt. Dem gegenwärtigen Umgang mit der Vergangenheit spürt er dabei auch in verschiedenen historischen und volkskundlichen Museen nach. Ausgehend von Matthew Cowans Einzelausstellung in der Kunsthalle hat der neuseeländische Künstler somit auch einen Gastauftritt im Oberhessischen Museum. Ein Impulsgeber seiner Einzelausstellung in der Kunsthalle ist der Forschungsaufenthalt des gebürtigen Gießeners Ernst Dieffenbach in Neuseeland, das dieser 1939 im Auftrag der britischen New Zealand Company besuchte.

Eröffnung: 06.09.19

07.09.2019 – 17.11.2019

 

 

Literarisches Zentrum Gießen e.V.


Lesung von Nico Bleutge

Gemeinsam mit der Kunsthalle veranstaltet das Literarische Zentrum in der Ausstellung des Neuseeländers Matthew Cowan eine Lesung mit Nico Bleutge. Die Arbeiten des Lyrikers, Essayisten und Literaturkritikers bewegen sich in den Grenzzonen von Text, Bild und Musik. Zur Zeit absolviert er ein Stipendium an der Deutschen Akademie Villa Massimo in Rom, das Künstler*innen verschiedener Sparten zusammenbringt. Bildende Kunst und Literatur, die spezifische Aura der ausgestellten Arbeiten und die Bildlichkeit der Lyrik Nico Bleutges gehen in der Lesung eine Verbindung ein.

Donnerstag, den 14.11.2019

19 Uhr, Lesung in der Kunsthalle

 

 

 

Hessische Kulturstiftung


FORT

Erstmals widmet sich eine Ausstellung dezidiert Stipendiatinnen der Hessischen Kulturstiftung. Die Kunsthalle Gießen zeigt das Künstlerinnenduo FORT, das 2015 / 2016 teil des seit 1992 bestehenden Stipendienprogramms war. Mit ihren raumgreifenden Arbeiten nehmen Jenny Kropp und Alberta Niemann die Mechanismen der Konsumgesellschaft und des Kunstmarkts in den Blick.

Eröffnung: 06.12.2019

07.12.2019 – 16.02.2020

Eintritt frei

 

 

 

Cooperations 2019

 

10 years Kunsthalle – a reason to celebrate! Since 2009 the Kunsthalle Giessen has been presenting current trends in contemporary art in the town hall. To mark the anniversary, the theme for 2019 will be cooperations.

In addition to the existing exhibition program, different formats will be developed for the year. For this purpose the Kunsthalle cooperates with …

 

 

Hein-Heckroth-Gesellschaft Gießen e.V.


Reading in German by Hermann Beil

Thomas Bernhard: Alte Meister. Komödie

The cooperation between the Kunsthalle Giessen and the Hein-Heckroth-Gesellschaft Giessen e.V. can be characterised as the observation of art. The exhibition Staying with the Pictures by Tobias Hantmann can be seen at the Kunsthalle, whereas the novel Alte Meister focuses its attention on an observation of the works of art at the Kunsthistorisches Museum Wien. The dramaturg, director and recitator Hermann Beil will read from Thomas Bernhard's work Old Masters on the 30th anniversary of his death. The author gave the 1985 novel the subtitle Comedy. The basic premise itself is comedic: for over thirty years, the music critic Reger has been sitting, every second morning, in front of Tintoretto’s painting Portrait of a White-bearded Man at the Kunsthistorisches Museum Wien. There he perfected his contemplation of art. This consisted of studying every work of art that was considered complete until its faults came to light.

Friday, 15.02.2019

6pm, a guided tour in German through the exhibition Staying with the Pictures by Tobias Hantmann

7pm, reading

No prior registration necessary, free entrance

 

 

Stadttheater Giessen / Tanzcompagnie Giessen


DE_KONSTRUKTIONEN

Four choreographic-performative Interventions

Over the course of the year, the Tanzcompagnie develops choreographies that relate to the Kunsthalle. During the periods between the installation and disassembly of the exhibitions, the dancers respond to this particular situation at the Kunsthalle that would otherwise remain hidden from visitors. Their response is processed into four independently conceived performative interventions.

Wednesdays 20.02 + 22.05 + 21.08 + 20.11, 6pm

Dancers: Julie De Meulemeester, Magdalena Stoyanova, Marine Henry, Chiara Zincone, Léo Vendelli, Gleidson Vigne + t.b.a.

No prior registration necessary, free entrance

 

 

Neuer Kunstverein Gießen e.V.,
Institut für angewandte Theaterwissenschaft


IN / BETWEEN

Together with the Neue Kunstverein and the Institute for Applied Theatre Studies, the Kunsthalle Giessen organises a two-day performance festival. This project marks the very first cooperation between three institutions that are dedicated to various formats of contemporary art. Over the course of two days, a series of acclaimed performance artists will be given a platform.

Saturday 24.08.2019 - Sunday 25.08.19

Starting at 11am

No prior registration necessary, free entrance

 

 

Oberhessisches Museum

 

Matthew Cowan

The New Zealand artist Matthew Cowan explores European customs and the role that they play today in his photographs, videos, installations and performances. He also traces the present way of dealing with the past in various historical and folklore museums. Therefore on the occasion of Matthew Cowan’s solo exhibition at the Kunsthalle, the New Zealand artist will have a special guest presentation at the Oberhessisches Museum. One inspiration behind his solo exhibition at the Kunsthalle is the research visit to New Zealand made by Ernst Dieffenbach, a native of Giessen, whose visit was commissioned by the British New Zealand Company in 1939.

Opening: 06.09.2019

07.09. –  17.11.2019

 

 

Literarisches Zentrum Giessen e.V.

 

Reading in German by Nico Bleutge

In cooperation with the Kunsthalle, the Literarische Zentrum Giessen organises a reading with Nico Bleutge in the exhibition by New Zealand artist Matthew Cowan. The works of poet, essayist and literary critic Nico Bleutge explore the border zones of text image and music. He is currently completing a scholarship at the German Academy Villa Massimo in Rome, which brings together artists from various disciplines. A connection is formed between the visual arts and literature, the specific aura of the exhibited works and the reading by Nico Bleutge.

Thursday, 14.11.2019, 7pm

 

 

Hessische Kulturstiftung

 

FORT

For the first time, an exhibition will be dedicated to the female scholarship holders of the Cultural Foundation of Hesse. The Kunsthalle Giessen will present the artist duo FORT, that was part of the scholarship, founded in 1992, in 2015 / 2016. With their large-scale installations, Jenny Kropp and Alberta Niemann focus on the mechanisms of consumer society and of the art market.

Opening: 06.12.2019

07.12.2019 – 16.02.2020

Free entrance

 

Kunsthalle Gießen I Berliner Platz 1 I 35390 Gießen

Telefon: 0641/3061040 I kunsthalle@giessen.de

Di–So: 10–18 Uhr
Der Eintritt ist frei.

Kunsthalle Gießen l Berliner Platz 1 l D-35390 Gießen/Germany

Telephone: +49 641 3061040 l kunsthalle@giessen.de

Tue–Su: 10–18 Uhr
Free entry.

© 2023 Kunsthalle Gießen l Impressum l Datenschutz