Fotos: Heiner Schultz

Stefan Müller

Der Unzulänglichkeit schönste Konsequenzen

16.07. – 23.10.2016

Zuerst war die Musik. Dann ließ sich Stefan Müller, Jahrgang 1971, von der Malerei abwerben. In ihr lernte er sich neu zu formulieren und auszudrücken. Die Ausbildung dazu erhielt er durch Prof. Thomas Bayrle an der Städelschule in Frankfurt.

 

In Stefan Müllers Bildern verlieren die Farbformen nicht ihre Referenz zur Gegenständlichkeit. Aber sie erlangen ihre eigene Musikalität, Farben halten ihre Töne wie Klänge und verharren im Malraum wie ein unendlicher Hall. Moll und Dur, eine ernste und heitere Malerei, die mit der kunstgeschichtlichen Tradition des 20. Jahrhunderts bricht, aber zugleich in ihr steht und sich ins Heute weiterentwickelt auf der Suche nach immer neuen Farbräumen und -klängen. In ihrer Schönheit verbirgt diese Malerei nicht die Schattenwelten des Lebens, arme Materialien erinnern an Vergänglichkeit. Bewegung und Ruhe finden immer wieder zueinander.

 

Endlich wieder Malerei.

 

Zwei Installationen und etwa dreißig Gemälde führen in eine neue malerische Dimension, die wieder fasziniert. Ein Katalog und ein musikalisches Begleitprogramm mit Stefan Müller ist in Vorbereitung.


Michael Haacke

 

 

Zur Ausstellung erscheint eine Publikation mit Texten von Michael Haacke und Marina Rüdiger.

 

 

 

Eröffnung

 

Freitag, dem 15. Juli 2016,

um 18.00 Uhr

in der Kunsthalle Gießen im Rathaus.

 

Begrüßung

Dietlind Grabe-Bolz

Oberbürgermeisterin der Stadt Gießen

 

Einführung

Michael Haacke

 

 

Zur Ausstellung erscheint eine Publikation mit Texten von Michael Haacke und Marina Rüdiger.

Begleitprogramm

 

Hidden Stage IV: Europa, Traum und Wirklichkeit –

Festival für akustische Kunst

28. 08. 2016, 16.00 – 22.00 Uhr, Kunsthalle, Eintritt 5,– Euro

Hier das Programm als PDF

 

Führungen

Sonntag, 24. 07., 14. 08., 18. 09., 16. 10. 2016

jeweils um 11.00 Uhr in der Kunsthalle

 

Kunst und Kaffee

27. 07., 31. 08. und 05. 10. 2016

jeweils mittwochs, 15.00–17.00 Uhr,
in der Kunsthalle

Eintritt: 2,50 Euro pro Person, max. 25 Teilnehmer,

Anmeldung (bis einen Tag vor der Veranstaltung) und Information:
Tel.: 0641 – 306  2022,
E-Mail: kunsthalle@giessen.de

Mit freundlicher Unterstützung des Vereins Ehrenamt Gießen e. V.

Kunsthalle Gießen I Berliner Platz 1 I 35390 Gießen

Telefon: 0641/3061040 I kunsthalle@giessen.de

Di–So: 10–18 Uhr
Der Eintritt ist frei.

Kunsthalle Gießen l Berliner Platz 1 l D-35390 Gießen/Germany

Telephone: +49 641 3061040 l kunsthalle@giessen.de

Tue–Su: 10–18 Uhr
Free entry.

© 2023 Kunsthalle Gießen l Impressum l Datenschutz