Abb. | Fig.: Emma Talbot, The Human Experience © Emma Talbot

 

 

Emma Talbot01.12.2023 – 18.02.2024 

 

Kuratiert von Nadia Ismail

 

Curated by Nadia Ismail

Die Themen der Britin und Teilnehmerin der Venedig Biennale The Milk of Dreams Emma Talbot (*1969) speisen sich aus dem Leben selbst. In ihren dicht verwobenen Bildsequenzen verarbeitet sie archaische Aspekte von Geburt und Tod, Liebe und Verlust, Trauer, Scham und Angst. Ihre oftmals persönlichen Erinnerungen und Erfahrungen fließen in die Geschichten ein, deren Hauptfiguren häufig gesichtslose Wesen mit langen Haaren sind.

Inspiriert von klassischer japanischer Ästhetik, die Dekoration und Abstraktion, Moderne und Tradition miteinander verbindet, ist Talbot ebenso von indischer Miniaturmalerei fasziniert. Künstlerisch adaptiert sie diese erzählerische Grundstruktur, in der sich Text und Ornament vermischen.

 

The themes explored by the British artist and participant in this year's Venice Biennale Emma Talbot (*1969) are fed by life itself. She processes archaic aspects of birth and death, love and loss, grief, shame and fear in her densely interwoven image sequences. Her often personal memories and experiences flow into the stories, whose main characters are often faceless beings with long hair.

Inspired by classical Japanese aesthetics that combine decoration and abstraction, modernity and tradition, Talbot is equally fascinated by Indian miniature painting. Artistically, she adapts this fundamental narrative structure, in which text and ornamentation become intertwined.

 

Kunsthalle Gießen I Berliner Platz 1 I 35390 Gießen

Telefon: 0641/3061040 I kunsthalle@giessen.de

Di–So: 10–18 Uhr
Der Eintritt ist frei.

Kunsthalle Gießen l Berliner Platz 1 l D-35390 Gießen/Germany

Telephone: +49 641 3061040 l kunsthalle@giessen.de

Tue–Su: 10–18 Uhr
Free entry.

© 2023 Kunsthalle Gießen l Impressum l Datenschutz