Publikationen

Kataloge können gerne per Mail an kunsthalle@giessen.de auf Rechnung bestellt werden.

Catalogues can be ordered on account by mail to kunsthalle@giessen.de.

Hochwertige Baumwolltaschen mit Critters von Mary-Audrey Ramirez

High qualitiy cotton bags with Critters by Mary-Audrey Ramirez

 

Preis | price  10 € (+ Porto | Package)

 

Christian Eisenberger (2022)

„COLA BIER ENTE HERR TEE / COKE BEER DUCK MR TEA“

 

Hrsg. | Editor: Kunsthalle Gießen, Dr. Nadia Ismail
Texte von | texts by: Nadia Ismail, Katia Huemer, Thomas W. Kuhn
Deutsch+Englisch | German+English
223 Seiten | pp.
174 Farbabbildungen | Colour illustrations
Veröffentlicht im | Published by Verlag für moderne Kunst

Preis | price  35 € (+ Porto | Package)

ISBN 978-3-903439-42-9

 

Der Titel, der phonetisch als Kollabierende Herde gelesen wird, verrät den subtilen Humor des österreichischen Künstlers, der seine Arbeiten stets begleitet. Für seine erste institutionelle Einzelausstellung in Deutschland hat Christian Eisenberger Kunstwerke entwickelt, die sich mit der Land Art beschäftigen und diese neu interpretieren. Eisenberger holt Flora und Fauna in den Ausstellungsraum und löst damit die statische Trennung zwischen Innen und Außen, zwischen verkäuflicher Kunst und dem Ephemeren auf. Die Publikation zeigt auch Arbeiten, die der Künstler seit 2013 in und mit der Natur geschaffen hat.

 

The title, which is read phonetically as Kollabierende Herde (Collapsing Herd), reveals the subtle humour of the Austrian artist that always accompanies his works. For his first institutional solo exhibition in Germany, Christian Eisenberger developed artworks that focus on and reinterpret land art. Eisenberger brings flora and fauna into the exhibition space, dissolving the static separation between inside and outside, between saleable art and the ephemeral. The publication also features works created by the artist as of 2013 in and with nature.

Louisa Clement (2021)

„Representative“

 

Hrsg. | Editor: Nadia Ismail, Kunsthalle Gießen
Deutsch+Englisch | German+English
17 × 24 cm
130 Seiten | pp.
Softcover
64 Farbabbildungen | Colour illustrations
Sound: 1:30 min
Veröffentlicht im | Published by Kettler Verlag

Preis | Price 40 € (+ Porto | Package)

ISBN 978-3-86206-906-4

 

Akustisch veredelt mit den Stimmen der Puppen gibt der Katalog Einblicke in das vermeintlich Private von Louisa Clements ‚Repräsentantinnen‘. Der Werkzyklus der Künstlerin geht verschiedenen technischen, psychologischen, philosophischen, ökonomischen und ethischen Fragen nach.

Ausstellungskatalog mit Texten von Nadia Ismail, Susanne Regener, Noemi Smolik, Ulrich Trottenberg und Thomas D. Trummer

Acoustically embellished with the voices of the dolls, the catalogue provides insights into the supposedly private sphere of Louisa Clement‘s ‚representatives‘. The works of the artist explore various technical, psychological, philosophical, economic and ethical questions.

Exhibition catalogue with texts by Nadia Ismail, Susanne Regener, Noemi Smolik, Ulrich Trottenberg and Thomas D. Trummer

 

Thomas Zipp (2020)

„A 23“

 

Hrsg. | Editor: Nadia Ismail, Kunsthalle Gießen
Deutsch+Englisch | German+English
21 × 28 cm
352 Seiten | pp.
Hardcover
208 Farbabbildungen | Colour illustrations
Veröffentlicht im | Published by Distanz Verlag

Preis | Price 40 € (+ Porto | Package)

ISBN 978-3-95476-324-5

 

Die 352 Seiten starke Monografie des Künstlers Thomas Zipp umfasst die letzten 20 Jahre seines Schaffens.

Mit Texten von Gesine Borcherdt, Zdenek Felix, Nadia Ismail, August Ruhs.

The 352-page monograph of the artist Thomas Zipp covers the last 20 years of his work.

With texts by Gesine Borcherdt, Zdenek Felix, Nadia Ismail, August Ruhs.

Edition Christian Eisenberger

(2020)

 

Für die Ausstellung in der Kunsthalle Gießen entwickelte Christian Eisenberger Arbeiten, die dezidiert die Kunstrichtung Land-Art der 1960er Jahre in den Blick nehmen und neu interpretieren. Eisenberger holt Flora und Fauna in den Ausstellungsraum und löst die statische Trennung von innen und außen, verkäuflicher Kunst und dem Ephemeren auf. Im Zuge seiner Einzelausstellung hat er eine Edition von Blattschneideameisen kreiert.

For the  exhibition at the Kunsthalle Gießen, Christian Eisenberger developed works that deliberately focus on and reinterpret the 1960s Land Art movement. Eisenberger brings flora and fauna into the exhibition space thereby dissolving the static division between inside and outside, saleable art and the ephemeral. As part of his solo exhibition, he created an edition of leaf-cutting ants.

Preis | Price 250 € (+ Porto | Package)

 

Bei Interesse kontaktieren Sie bitte Galerie Krinzinger, Wien

If you are interested please contact Gallery Krinzinger, Vienna

info@galerie-krinzinger.at

 

 

Teboho Edkins LP (2020)
„INITIATION“

 

Die Vinyl-Schallplatte INITIATION von Teboho Edkins vereint Tonaufnahmen, die Edkins in Lesotho während der Dreharbeiten zu seinen Filmen Coming of Age und Initiation aufgenommen hat. Beide Filme sind auf internationalen Filmfestivals, wo sie mehrfach Auszeichnungen erhielten, gezeigt worden. Der Kurzfilm INITIATION wurde darüber hinaus auch in Ausstellungen, z.B. in der in der Kunsthalle Gießen oder Berlinischen Galerie präsentiert. Im Zentrum des Albums stehen die Gesänge von einheimischen Jungen, die von Initiationsriten in ihre Heimatdörfer zurückkehren. Hoch oben in den Bergen verbringen sie fünf Monate an abgelegenen, unbekannten Orten. Welche Rituale durchgeführt werden, ist bis heute nur denen bekannt, die daran teilgenommen haben. Aber nicht alle Jungen überleben diese geheimen Initiationsriten. Diejenigen jedoch, die zurückkehren, sind dann erwachsene Männer. Beim Einzug in das jeweilige Heimatdorf singt der entsprechende Junge mit sehr tiefer Stimme. Für den jungen Mosaku, dessen Bruder Retabile aus den Bergen zurückkommt und singt, ist dieses Schauspiel erschreckend und befremdlich. Die Gesänge der jungen Männer werden gerahmt von Gesprächen zwischen den Brüdern sowie auch mit dem Filmemacher, der mit ihnen über ihre Vorstellungen von Identität und dem Erwachsensein spricht.

The vinyl record INITIATION by Teboho Edkins brings sound recordings together that Edkins made while filming Coming of Age and Initiation in Lesotho. Both films have been screened at international film festivals, where they received several awards. The short film INITIATION has also been shown in exhibitions, e.g. at the Kunsthalle Gießen and the Berlinische Galerie. The album centres around the vocals of local boys returning to their home villages after initiation rites. High up in the mountains, they spend five months in remote, unknown places. The rituals that are performed are known to this day only by those who have participated in them. However, not all of the boys survive these secret initiation rites. Those who return are then grown men. When entering his respective home village, the corresponding boy sings in a very low voice. For the young Mosaku, whose brother Retabile is returning from the mountains and singing, the spectacle is frightening and alienating. The young men's songs are framed by conversations between the brothers as well as with the filmmaker, who talks to them about their notions of identity and adulthood.

Preis | Price 10 € (+ Porto | Package)

 

Taschen | Bags (2020)

 

Hochwertige Baumwolltaschen mit silbernem Logo

High qualitiy cotton bags with silver

Preis | Price 10 € (+ Porto | Package)

 

 

 

Uwe Henneken (2020)

„Always Returning“

 

Hrsg. | Editor: Kunsthalle Gießen
Deutsch+Englisch | German+English
21 × 28 cm
144 Seiten | pp.
Hardcover
206 Farbabbildungen | Colour illustrations
Veröffentlicht im | Published by Distanz Verlag

Preis | Price 30 € (+ Porto | Package)

ISBN 978-3-95476-327-6

 

Ausstellungskatalog mit Texten und Reflexionen von Uwe Henneken und Nadia Ismail

Exhibition catalogue with texts and reflections by Uwe Henneken and Nadia Ismail

Katja Stuke + Oliver Sieber (2019)

„Sequence as a Dialogue“

 

Hrsg. | Editor: Kunsthalle Gießen
Deutsch+Englisch | German+English
20 × 28 cm
56 Seiten | pp.
Softcover
Veröffentlicht im | Published by Kettler Verlag

Preis | Price 20 € (+ Porto | Package)

ISBN978-3-86206-764-0

 

Ausstellungskatalog mit Texten von | Exhibition catalogue with texts by mit Texten von Stefanie Diekmann und Nadia Ismail

 

Tobias Hantmann (2019)

„Staying with the Pictures“

 

Hrsg. | Editor: Kunsthalle Gießen
Deutsch+Englisch | German+English
126 Seiten | pp.
Softcover
Veröffentlicht im | Published by Distanz Verlag

Preis | Price 30 € (+ Porto | Package)

ISBN  978-3-95476-299-6

 

Ausstellungskatalog mit Texten von | Exhibition catalogue with texts by von Nadia Ismail, Christine Moldrickx, Dietmar Rübel

 

Anna Gaskell (2018)

„Hide and Seek“

 

Hrsg. | Editor: Kunsthalle Gießen
Deutsch+Englisch | German+English
68 Seiten | pp.
Softcover

Preis | Price 9 € (+ Porto | Package)

 

Ausstellungskatalog mit einem Text von | Exhibition catalogue with a text by Nadia Ismail

 

Knut Eckstein (2017)

„too common“

 

Ausstellungskatalog der Kunsthalle Gießen im Verlag Walther König, 96 Seiten mit Texten von Marcel Baumgartner, Guy Parker, Matthias Wagner K.

Softcover

Preis | Price 24,80 € (+ Porto | Package)

ISBN: 978-3960980391

Mirjam Kuitenbrouwer (2017)

„Schwellengeschichten“

 

Ausstellungskatalog der Kunsthalle Gießen, 32 Seiten mit Texten von Simone Scholten und Mirjam Kuitenbrouwer, hrsg. von Simone Maiwald, Martin Schick, Celia Haller-Klingler

Softcover

Preis | Price 15 € (+ Porto | Package)

Stefan Müller (2016)

„Der Unzulänglichkeit schönste Konsequenzen“

 

Ausstellungskatalog der Kunsthalle Gießen im Verlag Walther König, 120 Seiten mit Texten von Michael Haacke und Marina Rüdiger.

Softcover

Preis | Price 24 € (+ Porto | Package)

ISBN-978-3863359959

Katharina Sieverding (2015)

 

Ausstellungskatalog der Kunsthalle Gießen, hrsg. von Ute Riese, 72 Seiten mit 4 s/w Abbildungen und 17 farbigen Abbildungen und Texten von Robert Fleck und Ute Riese in Deutsch und Englisch.

Softcover

Preis | Price 15 € (+ Porto | Package)

ISBN-978-3-00-049559-5

Henriette Grahnert 
Nadin Maria Rüfenacht (2015)

 

Leporellos zur Ausstellung der Kunsthalle Gießen,
hrsg. von Ute Riese.

Preis jeweils | Price each 2 € (+ Porto | Package)

 

Juul Kraijer (2014)

 

Leporello zur Ausstellung der Kunsthalle Gießen,
hrsg. von Ute Riese.

Preis | Price 2 € (+ Porto | Package)

Per Kirkeby (2014)

 

Ausstellungskatalog der Kunsthalle Gießen, hrsg. von Ute Riese, 102 Seiten mit 59 farbigen Abbildungen und Texten von Marcel Baumgartner und Ute Riese in Deutsch und Englisch.

Preis | Price 22 € (+ Porto | Package)

vergriffen

Philipp Hennevogl

Frank Lippold

Annette Schröter

(2014)

 

Leporellos zur Ausstellung der Kunsthalle Gießen,
hrsg. von Ute Riese.

Preis jeweils | Price each 2 € (+ Porto | Package)

Detlef Beer (2013)

„ohne Titel“

 

Leporello zur Ausstellung der Kunsthalle Gießen,
hrsg. von Ute Riese.

Preis | Price 2 € (+ Porto | Package)

 

Jan Albers (2013)

„UP & DOWN JAN ALBERS“

 

Ausstellungskatalog der Kunsthalle Gießen, hrsg. von Ute Riese, 65 Seiten mit 57 farbigen Abbildungen von ©VAN HORN & Jan Albers. Mit Texten von Stephan Berg und Ute Riese in Deutsch und Englisch, DISTANZ Verlag Berlin.

Preis | Price 18 € (+ Porto | Package)

Lori Hersberger (2012)

„Heroic Nihilism“

 

Leporello zur Ausstellung der Kunsthalle Gießen, hrsg. von Ute Riese, 10 Seiten mit 6 farbigen Abbildungen von Ulrich Gezzy, Blaise Adilon und Elias Ulli und einem Text von Ute Riese.

Preis | Price 2 € (+ Porto | Package)

vergriffen

Jan und Saskia Schüler (2012)

„Heimspiel“

 

Leporello zur Ausstellung der Kunsthalle Gießen, hrsg. von Ute Riese, jew. 10 Seiten mit 7 farbigen Abbildungen von Monika König, Jan Schüler, Wolfgang Günzel, Martin Url, Horst Ziegenfusz und Texten von Ute Riese.

Preis | Price 2 € (+ Porto | Package)

Mariella Mosler (2012)

„Semiglot“

 

Ausstellungskatalog der Kunsthalle Gießen, hrsg. von Ute Riese, 55 Seiten mit 38 farbigen Abbildungen von Rolf Ahlers, Jorg Heikal, Christoph Irrgang und Mariella Mosler. Mit Texten von Hanne Loreck, Ursula Panhans-Buhler, Ute Riese und einem Interview von Ute Riese mit Mariella Mosler. In Deutsch und Englisch, Kerber Verlag, Bielefeld.

Preis | Price 18 € (+ Porto | Package)

vergriffen

Johannes Spehr (2011)

„Siedeln in den Lüften“

 

Ausstellungskatalog der Kunsthalle Gießen, hrsg. von Ute Riese, 71 Seiten mit 49 farbigen Abbildungen von Jean-Claude Encalado, Jörg Hejkal, Axel Schneider und Simon Vogel. Mit Texten von Annelie Pohlen und Ute Riese in Deutsch und Englisch, DISTANZ Verlag, Wuppertal Berlin.

Preis | Price 18 € (+ Porto | Package)

Hiroyuki Masuyama (2011)

„1000 Blumen“

 

Ausstellungskatalog der Kunsthalle Gießen, hrsg. von Ute Riese, 32 Seiten mit 29 farbigen Abbildungen von Jörg Hejkal. Mit Texten von Ute Riese in Deutsch und Englisch, Frankfurt.

Preis | Price 15 € (+ Porto | Package)

vergriffen

Rosa Loy (2011)

„Manna“

 

Ausstellungskatalog der Kunsthalle Gießen, hrsg. von Ute Riese, 256 Seiten mit 114 farbigen Abbildungen, mit Texten von Neo Rauch, Ute Riese und Barbara Steiner in Deutsch und Englisch, erschienen im Hatje Cantz Verlag.

Preis | Price 39,80 € (+ Porto | Package)

ISBN: 978-3-7757-2762-4

vergriffen

Gerhard Merz (2010)

 

Hrsg. von Ute Riese, 44 Seiten mit einem Blatt Duplexdruck, einer Sonderseite Pantonedruck und einem 5-seitigem Ausklapper im Duplexdruck, 18,5 x 26 cm, mit einem Text von Ute Riese und dem Text "Über den Granit" von Johann Wolfgang von Goethe in Deutsch und einer englischen Übersetzung von Douglas Miller, erschienen im Richter Verlag/Düsseldorf.

Preis | Price 18 € (+ Porto | Package)

ISBN: 978-3-941263-27-7

Trevor Paglen (2010)

„A Compendium of Secrets“

 

Ausstellungskatalog der Kunsthalle Gießen, hrsg. von Ute Riese, 64 Seiten mit 11 schwarz-weißen und 32 farbigen Abbildungen, Installationsaufnahmen von Jörg Hejkal, 24 x 30 cm, mit Texten von Ute Riese und Thomas Wagner in Deutsch und Englisch, erschienen im Kerber Verlag.

Preis | Price 18 € (+ Porto | Package)

ISBN: 978-3-86678-436-9

Tim Berresheim und
Markus Oehlen (2010)

„Radieschen und Erdnuss

(Eine gemeinsame Erklärung)“

 

Ausstellungskatalog der Kunsthalle Gießen, hrsg. von Ute Riese, 63 Seiten mit 24 farbigen Abbildungen, Installationsaufnahmen von Jörg Hejkal, 10 Künstlercollagen von Tim Berresheim, mit Texten von Ute Riese und Wolfgang Brauneis in Deutsch und Englisch.

Preis | Price 18 € (+ Porto | Package)

ISBN: 978-3-00-030774-4

Anke Doberauer (2009)

„Malerei“

 

Ausstellungskatalog der Kunsthalle Gießen, hrsg. von Ute Riese, 33 Seiten mit 2 schwarz-weißen und 31 farbigen Abbildungen, mit Texten von Ute Riese und einem Interview mit Anke Doberauer von Peter Stamm in Deutsch und Englisch.

Preis | Price 18 € (+ Porto | Package)

ISBN: 978-3-00-029707-6

Kunsthalle Gießen I Berliner Platz 1 I 35390 Gießen

Telefon: 0641/3061040 I kunsthalle@giessen.de

Di–So: 10–18 Uhr
Der Eintritt ist frei.

Kunsthalle Gießen l Berliner Platz 1 l D-35390 Gießen/Germany

Telephone: +49 641 3061040 l kunsthalle@giessen.de

Tue–Su: 10–18 Uhr
Free entry.

© 2023 Kunsthalle Gießen l Impressum l Datenschutz