Abb. | Fig.: DE_KONSTRUKTION #1, Foto | Photo: Rolf K. Wegst

DE_KONSTRUKTION #1

DE_CONSTRUCTION #1

 

Choreographisch-performative Interventionen

Choreographic-performative interventions

 

Die Kunsthalle in Kooperation mit dem Stadttheater Gießen /
Tanzcompagnie Gießen

The Kunsthalle in cooperation with the Stadttheater Giessen / Tanzcompagnie Giessen

 

 

Mittwoch, 20.02.2019, 18 Uhr

Tänzerinnen: Marine Henry, Julie De Meulemeester, Magdalena Stoyanova

Wednesday, 20.02.2019, 6 pm

Dancers: Marine Henry, Julie De Meulemeester, Magdalena Stoyanova

 

Zu den Tänzerinnen und Tänzern der Tanzcompagnie Gießen

About the dancers of the Tanzcompagnie Gießen

Marine Henry kommt aus Frankreich und studiert an der Zürcher Hochschule der Künste im Bachelor Studiengang Contemporary Dance. Zuvor begann sie mit elf Jahren ihre Tanzausbildung an der Ecole Supérieure de Danse Rosella Hightower in Cannes. In der Spielzeit 2018/19 ergänzt sie als Praktikantin die Tanzcompagnie Gießen / Stadttheater Gießen.

 

Marine Henry comes from France and is studying for her Bachelor degree in Contemporary Dance at the Zurich University of the Arts. Prior to that, she began her dance training at the Ecole Supérieure de Danse Rosella Hightower in Cannes at the age of eleven. She joined the Tanzcompagnie Giessen / Stadttheater Giessen as an intern during the 2018/19 season.

Julie De Meulemeester wurde schon in frühen Jahren an der Jazzy Free School (Leitung Sandrine De Meulemeester) in Modern Jazz und Klassischem Tanz ausgebildet, bevor sie mit 17 Jahren der angeschlossenen JCDM Company mit Sitz nahe der französischen Stadt Fontainebleau südlich von Paris als Solistin beitrat. Schon bald arbeitete sie dort auch als Tanzpädagogin, was sie durch das erfolgreiche Absolvieren staatlicher Prüfungen in Paris professionalisierte, sowie als choreographische Assistentin. 2015 wurde sie Solotänzerin am Ballett des Südböhmischen Theaters Budweis, wo sie zum wiederholten Mal den regional verliehenen Thalia-Preis als beste Tänzerin erhielt und zuletzt den Solopart in Strawinskys „Le sacre du printemps“ übernahm. Seit der Spielzeit 2018/19 ist sie Tänzerin der Tanzcompagnie Gießen / Stadttheater Gießen.

 

Julie De Meulemeester began her training in modern jazz and classical dance at an early age at the Jazzy Free School (directed by Sandrine De Meulemeester) and at 17 joined the associated JCDM Company, based near the French town of Fontainebleau south of Paris, as a soloist. After a short time, she also began working there as a choreographic assistant and a dance teacher, a profession she acquired by successfully passing state examinations in Paris. In 2015 she became a principal dancer at the South Bohemian Ballet Theatre in Budweis, where she was again awarded the regional Thalia Prize for best dancer and finally performed the solo part in Stravinsky’s “Le sacre du printemps”. She has been a dancer with the Tanzcompagnie Giessen / Stadttheater Giessen since the 2018/19 season.

 

 

Magdalena Stoyanova absolvierte ihre Ausbildung in Varna und Sofia/Bulgarien. 1999 gewann sie den Ballettwettbewerb der Oper Varna und erhielt dort ihr erstes festes Engagement. 2001 folgte ein Engagement am Nordharzer Städtebundtheater. Von 2003-2007 war sie Ensemblemitglied der Tanzcompagnie Gießen und in dieser Zeit in allen wichtigen Produktionen solistisch zu erleben. Seit der Spielzeit 2008/09, in der auch erstmals eigene choreographische Arbeiten entstanden, gehört sie wieder fest zum Gießener Ensemble. Auch bei internationalen Festivals und Events, so unter anderem in Italien, Polen und China, ist Magdalena Stoyanova nicht zuletzt aufgrund ihrer Vielseitigkeit ein gern gesehener Gast.

 

Magdalena Stoyanova completed her training in Varna and Sofia in Bulgaria. In 1999 she won the Varna Opera Ballet Competition and received her first permanent position there. This was followed in 2001 by an engagement at the Nordharzer Städtebundtheater. From 2003-2007 she was a member of the ensemble at the Tanzcompagnie Gießen and performed as a soloist in all major productions during this time, including as a solo dancer in the opera GALA GALA and in the interdisciplinary production FEININGERS FUGEN. During the 2008/09 season she returned to the Gießen ensemble and created her own choreographic works for the first time. Magdalena Stoyanova is also a welcome guest at international festivals and events, for example in Italy and Poland, thanks not least to her versatility.

 

 

Kunsthalle Gießen I Berliner Platz 1 I 35390 Gießen

Telefon: 0641/3061040 I kunsthalle@giessen.de

Di–So: 10–18 Uhr
Der Eintritt ist frei.

Kunsthalle Gießen l Berliner Platz 1 l D-35390 Gießen/Germany

Telephone: +49 641 3061040 l kunsthalle@giessen.de

Tue–Su: 10–18 Uhr
Free entry.

© 2023 Kunsthalle Gießen l Impressum l Datenschutz