<
>
Abb. | Fig.: DE_KONSTRUKTION #5, Foto | Photo: Rolf K. Wegst
Zu den Tänzerinnen und Tänzern der Tanzcompagnie Gießen
About the dancers of the Tanzcompagnie Gießen
Emma Jane Howley ist gebürtige Australierin. Ihre Tanzausbildung in Klassischem Ballett, Modernem und Zeitgenössischem Tanz, Jazz Dance, Hip Hop und Theater erhielt sie an der „Dance Academy Marie Walton Mahon“ / „National College of Dance“ in Newcastle (Australien). Dort erhielt sie 2011 ihr Diplom. Nach einem ersten Engagement bei der „MOD Dance Company“ kam sie nach Europa, wo sie zunächst beim „Budapest Dance Theatre“ arbeitete. In der Spielzeit 2015/16 tanzte sie beim „Baltic Dance Theatre“ (Danzig/Polen) und im Jahr 2017 bei der „PR-Evolution Dance Company“ in Ungarn. In der Spielzeit 2019/20 gastiert sie am Staatstheater Braunschweig in der Produktion B-BOYS DON´T CRY und wird Mitglied der Tanzcompagnie Gießen.
Emma Jane Howley was born in Australia. She received her dance training in classical ballet, modern and contemporary dance, jazz dance, hip hop and theatre at the “Dance Academy Marie Walton Mahon” / “National College of Dance” in Newcastle (Australia). She received her diploma there in 2011. After a first engagement with the “MOD Dance Company”, she came to Europe, where she began working with the ‘“Budapest Dance Theatre”. During the 2015/16 season she danced with the “Baltic Dance Theatre” (Gdansk/Poland) and in 2017 with the “PR-Evolution Dance Company” in Hungary. She will be a guest performer at the Staatstheater Braunschweig in the production B-BOYS DON'T CRY during the 2019/20 season and a member of the Tanzcompagnie Giessen.
Jeremy Curnier begann im Alter von zehn Jahren an der Royal Ballet School Junior/London seine Ausbildung zum Klassischen Tänzer. Nach erfolgreichem Abschluss an der Royal Ballet School wurde er 2009 als Solist ins Ensemble des Northern Ballet/Leeds berufen. Nach acht Jahren wechselte er 2017 in gleicher Funktion ans Ballett der Landeshauptstadt Kiel unter der Direktion von Yaroslav Ivanenko. Dort tanzte er Rollen wie Drosselmeyer (NUSSKNACKER) oder Franz (COPPELIA). Jeremy Curnier hat sich ein breites Repertoire an klassischen und zeitgenössischen Choreographien aneignen können. Am Theater Kiel choreographierte er im Rahmen von Schauspielproduktionen sein eigenes Stück STROMBOLI. Seit August 2019 ist er Mitglied der Tanzcompagnie Gießen.
Jeremy Curnier began his training as a classical dancer at the age of ten at the Royal Ballet School Junior/London. After successfully graduating from the Royal Ballet School, he joined the Northern Ballet/Leeds company as a soloist in 2009. After eight years, he moved to the Ballett der Landeshauptstadt Kiel in 2017 and held the same position under the direction of Yaroslav Ivanenko. While there, he danced roles such as Drosselmeyer (Nutcracker) and Franz (COPPELIA). Jeremy Curnier has acquired a broad repertoire in classical and contemporary choreography. At the Theater Kiel he choreographed his own piece STROMBOLI as part of drama productions. He has been a member of the Tanzcompagnie Giessen since August 2019.
Floriado Komino kommt aus Albanien und erhielt bereits in jungen Jahren eine Ballettausbildung an der Staatlichen Ballettschule Tirana. Von 2009 bis 2011 wurde er an der Ballettakademie Rosella Hightower in Cannes/Frankreich ausgebildet. Von 2011 bis 2014 war er Ensemblemitglied des „Ballet d´Europe“ in Marseille. Anschließend wechselte er zur Ballettkompagnie des Staatstheaters Oldenburg unter der Leitung von Antoine Jully. Nach einem Engagement an den Bühnen Köln wurde er im August 2019 ins Ensemble der Tanzcompagnie Gießen übernommen.
Floriado Komino comes from Albania, he received ballet training at a young age at the Tirana State Ballet School. From 2009 to 2011 he trained at the Rosella Hightower Ballet Academy in Cannes/France. From 2011 to 2014 he was a member of the ensemble at the “Ballet d'Europe” in Marseille. Subsequently he joined the ballet company of the Staatstheater Oldenburg under the direction of Antoine Jully. Following an engagement at the Bühnen Köln, he joined the ensemble of the Tanzcompagnie Giessen in August 2019.
Kunsthalle Gießen I Berliner Platz 1 I 35390 Gießen
Telefon: 0641/3061040 I kunsthalle@giessen.de
Di–So: 10–18 Uhr
Der Eintritt ist frei.
Kunsthalle Gießen l Berliner Platz 1 l D-35390 Gießen/Germany
Telephone: +49 641 3061040 l kunsthalle@giessen.de
Tue–Su: 10–18 Uhr
Free entry.
© 2023 Kunsthalle Gießen l Impressum l Datenschutz