Abb. | Fig.: Christian Haake, Eden, 2009 / Norbert Schwontkowski, For you I am strange, 2001 / Norbert Schwontkowski, o.T. 2009 (von links nach rechts) (Esszimmer) | (left to right) (dining room)

WHAT’S ON YOUR WALL?

#2 FORT

Teil 2 | Part 2: Alberta Niemann

 

Eine Kooperation mit der Gießener Allgemeinen Zeitung

A cooperation with the Gießener Allgemeinen Zeitung

Alberta Niemann – was hängt an Ihrer Wand?

 

Ich bin mit Kunst groß geworden. Ich glaube, deswegen habe ich nicht diese gewisse Ehrfurcht vor ihr. Aufgewachsen bin ich auf einem Künstlerhof in Bremen. Mehrere Künstler hatten dort Ateliers und einige waren mit ihren Familien gekommen. Wir waren eine dieser Familien, streng genommen nur mein Vater und ich, der Maler Norbert Schwontkowski. Wir lebten in einem ausgebauten Dachboden mit Ofen, vielen Balken und schiefen Wänden. Während mein Vater gegenüber, in einem alten Schuppen malte, spielte ich mit den Nachbarkindern oder beobachtete die anderen Künstler in ihren Ateliers. Manchmal lungerte ich auch im Atelier meines Vaters herum. Ich erzählte ihm, was ich sehe, malte mal mit oder kratzte dicke Farbflecken vom Waschbecken. Es roch nach Terpentin, was ich mochte. Der Hof wurde irgendwann abgerissen und mein Vater starb 2013 an Krebs. Ich lebe mittlerweile schon lange in Berlin, mit den Bildern meines Vaters um mich. Aber auch mit Kunstwerken anderer Künstler:innen. Die Arbeiten stehen mal auf dem Boden, dann hängen sie an der Wand oder kleben am Kühlschrank, einige stehen auf dem Tisch und andere wieder im Regal. Ein paar Arbeiten habe ich von meinem Vater geerbt, andere gekauft oder geschenkt bekommen. Alle sind mir kostbar und doch fasse ich sie nicht mit Samthandschuhen an. Als eine Katze einzog, war ich kurz besorgt, ob vielleicht die Keramiken zu Bruch gehen würden. Nichts geschah, das wilde Kätzchen tänzelt grazil und alles bleibt heil.

 

Alberta Niemann (*1982 in Bremen) arbeitet mit Jenny Kropp (*1978 in Frankfurt am Main) seit 2008 als Künstlerinnenduo FORT zusammen. Sie lebt und arbeitet in Berlin. 2019 zeigte die Kunsthalle Gießen in Kooperation mit der Hessischen Kulturstiftung die Ausstellung „FORT. Undercover“.

 

 

Alberta Niemann – what’s hanging on your wall?

 

I grew up with art. I think that’s why I don't have a certain kind of reverence for it. I grew up on an artists’ farm in Bremen. Many artists had studios there and some had come with their families too. We were one of those families, although strictly speaking it was just my father, the painter Norbert Schwontkowski, and me. We lived in a converted attic with a stove, a lot of beams and pitched walls. While my father painted across the way, in an old shed, I played with the neighbouring children or watched the other artists in their studios. Sometimes I just loitered around my father’s studio. I would tell him what I saw, paint alongside him or even scrape thick paint off stains off of the sink. It smelt like turpentine, which I liked. At some point the farm was torn down, and my father died of cancer in 2013. I’ve been living in Berlin for a while now, surrounded by my father’s paintings. But there are works by other artists too. The art is sometimes on the floor, then it hangs on the wall or is stuck to the fridge, some works are on the table and others are on the shelf. I inherited a few works from my father, others I bought or was given. All of them are precious to me and yet I do not handle them with kid gloves. I was briefly worried when a cat moved in that the ceramics might break. Nothing has happened, the wild kitten prances around gracefully and everything has remained intact.

 

Alberta Niemann (*1982 in Bremen) has been working with Jenny Kropp (*1978 in Frankfurt am Main) as the artist duo FORT since 2008. She lives and works in Berlin. In 2019, Kunsthalle Gießen, in cooperation with the Hessische Kulturstiftung, presented the exhibition "FORT. Undercover".

 

 

 

 

Abb. | Fig.: Alberta Niemann (Künstlerinnenkollektiv FORT) | (artist duo FORT)

Abb. | Fig.: Norbert Schwontkowski, Air, 2008 (Esszimmer) | (dining room)

Abb. | Fig.: Angus Fairhurst, A Couple of Differences Between Thinking and Feeling, 2004 (Regalbrett 1: Affenskulptur) | (Shelf 1: monkey sculpture) / Max Frisinger, Piece of a Puzzle, 2016 (Regalbrett 1: neben Affenskulptur das Stück aus einer Heizung) | (Shelf 1: next to the monkey sculpture the piece from a heater) / Nschotschi Haslinger, Pantoffel Margherita, 2016 (Regalbrett 2: Füsse mit Pantoffeln aus Keramik) | (Shelf 2: Feet with ceramic slippers) / Max Schaffer, O.T, 2016 (Regalbrett 3: zwei silberne Dosen) | (Shelf 3: two silver tins) / Anja Dietmann, Dauerbrot, 2013 (Regalbrett 4: Baguette aus Porzellan mit eingebauter Rassel) | (Shelf 4: Porcelain baguette with built-in rattle) / Max Schaffer, O.T. (Guide), 2015 (Regalbrett 4: hinter dem Baguette, ein Geschenk verpackt in Anzeige für Fernreisen) (von oben nach unten) (Wohnzimmer) |(Shelf 4: behind the baguette, a gift wrapped in advertising for long-distance travel) (top to bottom) (living room)

 

Abb. | Fig.: Detail (Wohnzimmer) |(living room)

Abb. | Fig.: Das Künstlerinnenduo FORT (links: Alberta Niemann, rechts: Jenny Kropp),
The artist duo FORT (left: Alberta Niemann, rechts: Jenny Kropp), Foto: Franziska Sinn

Kunsthalle Gießen I Berliner Platz 1 I 35390 Gießen

Telefon: 0641/3061040 I kunsthalle@giessen.de

Di–So: 10–18 Uhr
Der Eintritt ist frei.

Kunsthalle Gießen l Berliner Platz 1 l D-35390 Gießen/Germany

Telephone: +49 641 3061040 l kunsthalle@giessen.de

Tue–Su: 10–18 Uhr
Free entry.

© 2023 Kunsthalle Gießen l Impressum l Datenschutz