Foto: Rolf K. Wegst

EXBODIMENT #2

Liveperformances von | by

Julie Andrée T. (CAN) + Morgan O’Hara (USA/IT)

 

26. Juli 2022, 17.30 / 19 Uhr | 26 July 2022, 5.30 / 7 pm

 

Um 19 Uhr wird die US-amerikanische Künstlerin Morgan O’Hara mit ihren bekannten Zeichenstiften live auf die bildstarke Performancesprache der kanadischen Künstlerin Julie Andrée T. antworten.

Um 17.30 Uhr – 1,5 Stunden vor den Liveperformances – lädt Morgan O‘Hara alle Interessierten herzlich dazu ein, gemeinsam die ‚Allgemeine Erklärung der Menschenrechte‘ abzuschreiben.

Weitere Informationen finden Sie hier.

At 7 pm, US-American artist Morgan O'Hara will respond live with her celebrated drawing pencils to the visually powerful performance language of Canadian artist Julie Andrée T.

At 5:30 p.m. – 1.5 hours prior to the live performances –  Morgan O'Hara cordially invites everyone interested to handcopy the 'Universal Declaration of Human Rights' together.

Julie Andrée T. (*1973, Montreal, Kanada) lebt und arbeitet in Québec. Körper und Raum stehen im Zentrum ihrer Installationen und Performances. Im Zusammenspiel von alltäglichen Objekten, Ritualen, Poesie und herausfordernder Körperlichkeit erschafft sie einen Ort, in dem sich die persönliche Identität aufzulösen beginnt. Obwohl dies wie eine Utopie erscheinen mag, versucht die Künstlerin zu einer Verständigung jenseits eigener und kultureller Grenzen zu gelangen. Ihre Arbeiten waren u.a. auf den Biennalen in Havanna, Liverpool oder dem Festival d'Avignon zu sehen. Sie lehrte an der School of Museum of Fine Arts in Boston, USA und bis heute an der Universität von Chicoutimi, Kanada.

Julie Andrée T. (*1973, Montreal, Canada) lives and works in Québec. Body and space are at the center of her installations and performances. In the interplay of everyday objects, ritual, poetry, and a defiant corporality, she creates a place in which personal identity begins to dissolve. While this may seem like a utopia, the artist is committed to arriving at a shared understanding beyond personal and cultural boundaries. Her works were part of the Biennals in Havana, Liverpool such as the Festival d'Avignon, among others. She has taught at the School of Museum of Fine Arts in Boston, USA and until today at the University of Chicoutimi, Canada.

 

Morgan O’Hara (*1941, Los Angeles, USA) lebt und arbeitet in New York / Venedig. In ihrer performativen Praxis der LIVE TRANSMISSIONS reagiert sie mit Zeichnungen, die in Echtzeit entstehen, auf Gesten und Bewegungen von Menschen – während der Arbeit in Fabriken, Tanzaufführungen bis hin zu Reden von US-Präsidenten. Seit 2016 ruft sie in ihrem Projekt HANDWRITING THE CONSTITUTION weltweit dazu auf, Grundsatzdokumente der Menschenrechte abzuschreiben; ein Akt gemeinsamer Bewusstwerdung. Ihre Arbeiten sind in zahlreichen Sammlungen vertreten, u.a. Metropolitan Museum of Art, New York, the British Museum, London oder Stedelijk Museum, Amsterdam.

Morgan O‘Hara (*1941, Los Angeles, USA) lives and works in New York / Venice. In her performative practice of LIVE TRANSMISSIONS, the artist responds with drawings, created in real time, to people's gestures – during work in factories, dance performances up to speeches of US presidents. Since 2016, she invites people worldwide to handwrite fundamental documents of human rights in her project HANDWRITING THE CONSTITUTION, an act of shared awareness. Her works are represented in numerous collections, including the Metropolitan Museum of Art, New York, the British Museum, London or Stedelijk Museum, Amsterdam.

 

Performances

 

Diestag, 26. Juli 2022, 19 Uhr

 

Begrüßung

Frank-Tilo Becher

Oberbürgermeister Stadt Gießen

 

Dieter Hoffmeister

Stellv. Vorsitzender
Verein Unterer Hardthof e.V.

 

Einführung

Tarika Johar

Kuratorin

 

 

Performances

 

Tuesday, 26 July 2022, 7 pm

 

Official greeting

Frank-Tilo Becher

Mayor of the City of Giessen

 

Dieter Hoffmeister

Vice Chairman
Unterer Hardthof Association

 

Introduction

Tarika Johar

Curator

 

 

Kunsthalle Gießen goes Unterer Hardthof

 

Due to renovation work at the Kunsthalle Giessen, the performative interventions will be held at the former brewery “Unterer Hardthof”.

Aufgrund von Umbaumaßnahmen in der Kunsthalle Gießen finden die performativen Interventionen auf dem ehemaligen Brauereigelände „Unterer Hardthof“ statt.

 

 

 

 

EXBODIMENT entsteht in Kollaboration mit BLACK KIT | DIE SCHWARZE LADE. Das lebendige, 1981 gegründete Archiv für internationale Performancekunst versteht sich als Impulsgeber in die Gegenwart. Es enthält ca. 4.000 Dossiers zu Künstler*innen der Performance-, Theater- und Sound-Art, 10.000 Fachpublikationen, Videos und Fotos unterschiedlicher Formate, Performancerelikte und viele Regalmeter zu Netzwerken unterschiedlicher Kontinente.

Aufgrund der Kollaboration der Kunsthalle mit dem in Köln ansässigen Archiv finden alle Auftritte in zwei Städten statt. Zusätzlich zu den Terminen in Gießen sind Performances der eingeladenen Künstler*innen im Kulturbunker Köln-Mülheim zu sehen.

performanceartarchive.com

EXBODIMENT is a collaboration with BLACK KIT | DIE SCHWARZE LADE. Founded in 1981, this vibrant archive for international performance art is intended as a source of inspiration for the present. It contains approx. 4,000 dossiers on performance, theatre and sound artists, 10,000 specialist publications, videos and photos in various formats, relics of performances and many metres of shelf space devoted to networks across different continents.

As a result of the Kunsthalle’s collaboration with the Cologne-based archive, all performances will be held in two cities. In addition to the dates in Giessen, performances by the invited artists can also be seen at the Kulturbunker in Cologne-Mülheim.

performanceartarchive.com

 

 

 

Kunsthalle Gießen goes Unterer Hardthof

 

Unterer Hardthof 7, 35398 Gießen

 

Anfahrts-Hinweis:

Bitte nicht auf dem Hof parken.

Auto:

Parkmöglichkeit auf der Straße vor dem Eingang.

Bus:

Linie 7, Haltestelle ‚Unterer Hardthof‘

 

Unterer Hardthof 7, 35398 Germany

 

Access information:

Please do not park in the courtyard.

Car:

Parking on the street in front of the entrance.

Bus:

Line 7, bus stop ‚Unterer Hardthof‘

 

SAVE THE DATES

Die nächsten Termine im Überblick

An overview of the next events

 

EXBODIMENT #2

Julie Andrée T. (CAN) + Morgan O’Hara (USA/IT)

26. Juli 2022 | 26 July 2022, 19 Uhr | 7 pm (Gießen | Giessen)

24. Juli 2022 | 24 July 2022, 19 Uhr | 7 pm (Köln | Cologne)

 

EXBODIMENT #3

Rocío Boliver (MEX) + Tokio Maruyama (JAP):

30. 08. 2022, 19 Uhr | 7 pm (Gießen | Giessen)

28. 08. 2022, 17.30 Uhr | 5.30 pm (Köln | Cologne)

 

EXBODIMENT #4

Sinéad O’Donnell (N-IRE) + Kurt Johannessen (NOR):

27. 09. 2022, 19 Uhr | 7 pm (Gießen | Giessen)

25. 09. 2022, 17.30 Uhr | 5.30 pm (Köln | Cologne)

 

 

Kurzfristige Änderungen sind aufgrund der weltweiten Covid-19-Situation möglich.

Wir informieren Sie rechtzeitig.

 

Due to the worldwide Covid 19 situation, last-minute changes may occur. We will inform

you of such changes in good time.

 

 

Herzlicher Dank an | With special thanks to

 

Kunsthalle Gießen I Berliner Platz 1 I 35390 Gießen

Telefon: 0641/3061040 I kunsthalle@giessen.de

Di–So: 10–18 Uhr
Der Eintritt ist frei.

Kunsthalle Gießen l Berliner Platz 1 l D-35390 Gießen/Germany

Telephone: +49 641 3061040 l kunsthalle@giessen.de

Tue–Su: 10–18 Uhr
Free entry.

© 2023 Kunsthalle Gießen l Impressum l Datenschutz